Jedes Leben eine Zeitreise. Über die Beschleunigung der Welt
JBZ Montagsrunde #200
mit Ina Paul-Horn | Fakultät für Kultur und Bildungswissenschaften der Universität Klagenfurt
Was einst ferne Welten der Science Fiction waren, kommt nun immer schneller auf uns zu. Neue Technologien, neue Arten des Arbeitens und Konsumierens waren einst weit entfernt, heute kommen sie in unserem Leben an. Dachte man einst noch an ein zyklisches Kommen und Gehen in der Welt, ersetzten wir dies durch die Idee des Fortschritts. Nun scheinen wir in einer sich immer weiter beschleunigenden Welt zu leben, die am Ende eines Menschenlebens so aussehen wird, wie wir sie uns in unserer Kindheit nicht vorstellen konnten.
Das hat viele Folgen: Es fordert von uns Menschen schnelle Anpassungsleistungen. Es fordert, wie in jeder Zeitreise, Bekanntes zurückzulassen. Es führt zu Brüchen zwischen jenen, die mitkommen und denen, die nicht mitwollen und jenen, die nicht mithalten. Selbst unser Zeitempfinden ändert sich, je nachdem, welche Position wir einnehmen.
Ina Paul-Horn forscht zu diesen Fragestellungen. Wir fragen sie nach ihren Befunden, ihren Erklärungen für die Dynamik, ihrer Einschätzung, wo wir landen werden, und was bei aller Veränderung gleich zu bleiben scheint.
Die Montagsrunde ist Teil des Science meets Fiction-Festivals 2023.
Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung wird auch gestreamt!
Anmeldung: https://jungk-bibliothek.org/mranmeldung/
Preis
€ 0,00Kursort:
Robert-Jungk-Bibliothek für ZukunftsfragenStrubergasse 18, Robert-Jungk-Platz
5020 Salzburg
ÖSTERREICH
Kontakt:
Robert-Jungk-Bibliothek für ZukunftsfragenRobert-Jungk-Platz 1/Strubergasse 18
5020 Salzburg
Salzburg
AUSTRIA
Tel: +43 662 873206
E-Mail: office@jungk-bibliothek.org
Website: https://jungk-bibliothek.org/
Bildungsberatung
Wir sind für Sie von Montag - Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr unter 0800 208 400 oder per E-mail unter frage@bildungsberatung-salzburg.at kostenfrei erreichbar.ID #3646