Badeaufsicht nach ÖNORM S 1150
Rechtliche Grundlagen und Normen 1; Bäderhygiene-Grundlagen; hygienische Betriebsführung-Grundlagen; Sicherheit-Grundlagen; Physik- und Chemie-Grundlagen; Grundlagen über Wasseraufbereitungstechnik und Badeanlagen; Kommunikation; Beschwerdemanagement; Prüfung.
Voraussetzung
Für den Lehrgangsbesuch: Mindestalter 16 Jahre (Ausüben der Tätigkeit vor dem vollendeten 18. Lebensjahr nur in Begleitung einer weiteren Badeaufsichtsperson über 18 Jahre); Identitätsnachweis; Für das Ausstellen des Zertifikates: durchgängige Anwesenheit im Kurs erforderlich.
Nutzen
Sie legen die Prüfung Badeaufsicht ab und erhalten das Zeugnis "Badeaufsicht".
Anmeldung
Bis 21 Tage vor Beginn keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50 %, ab dem Kursbeginntag 100 % des Kursbeitrages.
Zielgruppen
Personen, die für die Badeaufsicht und die Einhaltung der Badeordnung bei Beckenbädern, Oberflächengewässern und Kleinbadeteichen verantwortlich sind, sowie Zuständige für die Sicherstellung der Erste-Hilfe-Leistung.
Preisinfo
inkl. Arbeitsunterlagen
Kursdaten
17 UE (3 Seminartage), Mo, Di, Fr, 08.00-15.35 Uhr
Vortragende/r
- n.n.
Preis
€ 410,00Kursort & Kontakt:
BFI Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: + 43 662 883081-0
E-Mail: info@bfi-sbg.at
Website: https://www.bfi-sbg.at/