CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 9: Marketing & Vertriebscontrolling

ControllingCONTROLLING IN DER PRAXIS Modul 9 Marketing Vertriebscontrolling
Donnerstag, 29.02.2024 - Donnerstag, 11.04.2024

Marketing- & Vertriebscontrolling
Neben dem 'Marketing- und F&E-Controlling' sind die 'Optimierung des Kundennutzens' und die 'Vertriebssteuerung' wichtige Werkzeuge für die Controlling Arbeit. Sie lernen hier professionelle Marktbearbeitungsmethoden kennen.

Ihr Nutzen

Markterfolg beginnt schon bei der Produktentwicklung, wird durch die gesamte Wertkette beeinflusst und endet zuletzt bei der/dem Kundin/ Kunden. Somit betrifft er alle Unternehmensbereiche. Aus der Marktsicht wird die Verantwortung für Vertrieb und Marketing klar.

Sie können,

  • den Stellenwert des Produktnutzens und Kundenwerts für der Kundin/den Kunden einschätzen.
  • die Zusammenhänge über Markt, Marketing, Preisgestaltung, Produktlebenszyklus und Portfolio erkennen.
  • wirksame Werkzeuge für das Marketingcontrolling anwenden.
  • die Bedeutung das F&E-Controlling auf den Markterfolg sehen.
  • die Vertriebssteuerung mittels Deckungsbeiträgen anwenden.

Inhalte

  • Optimierung des Kundennutzens
  • Marketing
  • Marketingcontrolling
  • Forschung & Entwicklungscontrolling
  • Vertriebssteuerung
  • Schriftliche Prüfung

 

Zielgruppe

Absolventen der der Controlling Module 1 bis 9

Voraussetzungen

oder und 

Hinweis

Seminarleitung

Manfred Kerschbaumer, Unternehmensberatung

Förderungsmöglichkeiten

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 23.10.2023

Vortragende/r

  • Manfred Kerschbaumer

Preis

€ 1.190,00

Kursdaten:

  • Donnerstag, 29.02.2024 08:30 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 21.03.2024 08:30 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 28.03.2024 08:30 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 04.04.2024 08:30 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 11.04.2024 08:30 - 16:30 Uhr

Kursort:

WIFI Bergerbräuhof

Bergerbräuhofstraße 31
5020 Salzburg
Salzburg
Austria


Kontakt:

WIFI Salzburg

Julius Raab Platz 2
5027 Salzburg
Salzburg
ÖSTERREICH


Tel: +43 662 8888-411
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Website: http://www.wifisalzburg.at/
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Bildungsberatung

Wir sind für Sie von Montag - Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr unter 0800 208 400 oder per E-mail unter frage@bildungsberatung-salzburg.at kostenfrei erreichbar.