Phantasie für bessere Politik. Konkrete Ideen und warum es sie braucht
JBZ Reihe Zukunftsbuch #83
Nina Horaczek | Journalistin | Der Falter Wien
Walter Ötsch | Ökonom | Hochschule für Gesellschaftsgestaltung Koblenz
Wo ist die politische Phantasie geblieben? Wo die Vision, die Utopie? Die fatalen Folgen der politischen Ideenlosigkeit werden durch die drohende Klimakatastrophe, den neoliberalen Sozialraub und die internationale Entsolidarisierung heute sichtbarer denn je. Die gute Nachricht: Der Verlust der politischen Phantasie, der in den letzten Jahrzehnten schleichend um sich gegriffen hat, ist kein natürlicher oder selbstverständlicher Prozess. Er ist umkehrbar.
Nina Horaczek und Walter Ötsch zeigen, warum politische Phantasie wichtig ist und was sie kann – auch anhand konkreter Beispiele, die sie für ihr Buch „Wir wollen unsere Zukunft zurück“ gesammelt haben.
Der Eintritt ist frei
Die Veranstaltung wird auch gestreamt!
Anmeldung: https://jungk-bibliothek.org/mranmeldung/
Preis
€ 0,00Kursort:
Robert-Jungk-Bibliothek für ZukunftsfragenRobert-Jungk-Platz 1 / Strubergasse 18/2
5020 Salzburg
Kontakt:
Robert-Jungk-Bibliothek für ZukunftsfragenRobert-Jungk-Platz 1/Strubergasse 18
5020 Salzburg
Salzburg
AUSTRIA
Tel: +43 662 873206
E-Mail: office@jungk-bibliothek.org
Website: https://jungk-bibliothek.org/
Bildungsberatung
Wir sind für Sie von Montag - Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr unter 0800 208 400 oder per E-mail unter frage@bildungsberatung-salzburg.at kostenfrei erreichbar.ID #3579