Ausbildung System-Administrator - Datentechnik und Systemmanagement

EDV-SystemadministrationAusbildung System Administrator Datentechnik und SystemmanagementSystembetreuerAusbildung SystembetreuerLinuxWindowsMicrosoftitITPC TechnikDigitalisierungITSAIT System AdministrationFachmann IT System AdministrationFachfrau IT System AdministrationEDV System Administration
Freitag, 26.04.2024 - Samstag, 29.06.2024

IT Profis mit Spezialwissen

IT-Umgebungen verändern sich. Was Unternehmen dafür brauchen: Systemadministratoren, die sie konfigurieren und integrieren. In der WIFI-Ausbildung zum Systemadministrator bereiten Sie sich auf die Praxis vor 

Ihr Nutzen

Diese Komplettausbildung stattet Sie mit den notwendigen Kenntnissen für die professionelle Planung, Installation, Konfiguration und Wartung eines heterogenen Netzwerks unter MS Windows und Linux Netzwerks aus.
Nicht nur die Verwaltung von Betriebssystemen, sondern auch die Einrichtung von Mailservices und das Absichern des lokalen Netzwerkes gegenüber dem Internet sind Kursinhalt.

Inhalte

Modul 1:

  • Active Directory und Netzwerkinfrastruktur
  • Planung und Wartung größerer Netzwerkumgebungen
  • Mehr-Domänenverband
  • Disaster-Recovery-Szenarien
Modul 2 LINUX:
  • OS-Installation und Paketverwaltung
  • Systemd-Services konfigurieren und verwalten
  • Dateisystem und Dateirechte inkl. erweiterte FileACL‘s
  • Dateisystemverwaltung mit LVM und Quota
  • Benutzerverwaltung
  • Netzwerk Grundlagen
  • SAMBA mit AD-Authentifizierung
  • Webserver Apache inkl. mariaDB und PHP
Modul 3:
  • Routing und VPN
  • Routing mit mehreren Subnetzen
  • Verbindung von unterschiedlichen Standorten mit VPN
Modul 4:
  • Terminaldienste
  • Terminal Services Lizenzierung - Konfiguration
  • Verwaltung und Überwachung von Terminal Services
  • Terminal Services Gateway
  • Terminal Services Web Access
Modul 5:
  • Messaging mit MS Exchange Server
  • Integration von MS Exchange Server in die Benutzerverwaltung von Windows
  • Anbindung des Mail Servers an das Internet
  • Absicherung gegen Spam und Viren
  • Zugriff auf firmeninterne E-Mails und Termine von externen Standorten aus.
Modul 6:
  • Webmail und Zertifikate
  • Installation und Konfiguration eines IIS Web Servers
  • MS Outlook WebApp
  • Zertifikats-Einstellungen
  • Office 365: Grundlagen, Einstieg und Tipps
Modul 7:
  • Workshop
  • In diesem Modul lernen Sie, anhand eines konkreten Beispiels ein Netzwerk zu planen, diesen Plan umzusetzen und Ihr Netzwerk richtig zu dokumentieren

Zielgruppe

  • IT Mitarbeiter, die komplexe EDV Systeme betreuen müssen, wie sie in mittleren und großen Unternehmen üblich sind.
  • Interessierte, die bereits als Systemadministratoren tätig sind und nun Profis auf dem Gebiet der Systemverwaltung werden möchten.
  • Ideal für Absolventen des Netzwerk-Administrator Lehrgangs

 

Voraussetzungen

Besuch des Lehrgangs 'Ausbildung Netzwerk-Administrator' und positiver Prüfungsabschluss!

Hinweis

ABSCHLUSS:

Am Ende der Ausbildung erfolgt eine theoretische Prüfung. Danach präsentiere Sie ein praxisnahes Abschlussprojekt.
Nach positiv bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein WIFI Zeugnis als geprüfter als geprüfter System-Administrator.
 

Im Kurspreis sind die Kursunterlagen und die einmalige Prüfungsgebühr enthalten.

Weiterführende Kurse:

Förderungsmöglichkeiten

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 29.06.2023

Vortragende/r

  • Clemens Renzl

Preis

€ 3.475,00

Kursdaten:

  • Freitag, 26.04.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 27.04.2024 08:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 03.05.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 04.05.2024 08:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 10.05.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 11.05.2024 08:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 17.05.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 18.05.2024 08:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 24.05.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 25.05.2024 08:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 31.05.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 01.06.2024 08:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 07.06.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 08.06.2024 08:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 14.06.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 15.06.2024 08:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 21.06.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 22.06.2024 08:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 28.06.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 28.06.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 29.06.2024 08:00 - 12:00 Uhr
  • Samstag, 29.06.2024 08:00 - 12:00 Uhr

Kursort & Kontakt:


WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 662 8888-411
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Website: http://www.wifisalzburg.at/
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Bildungsberatung

Wir sind für Sie von Montag - Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr unter 0800 208 400 oder per E-mail unter frage@bildungsberatung-salzburg.at kostenfrei erreichbar.