Medienfachmann/frau TWO IN ONE
Gemeinsam mit Hirn? das hat Zukunft!: design akademie salzburg: Alle Infos hier
Typografie; Gestaltungsregeln; digitale Druckvorstufe, Medientechnik, Medienplanung; Grafikdesign; Adobe Photoshop; Adobe InDesign; Adobe Illustrator; Digitalfotografie; Dreamweaver; XHTML; CSS; Screendesign; Audio; Video; Webgrundlagen; Social Media; Web-Marketing; Präsentationstechniken; Kreativtechniken; Corporate Design; Projektmanagement; Werbelehre; Websitesentwicklung mit Wordpress, CMS-Grundlagen, Webserver, technische Standards der Webentwicklung; Websitesoptimierung; Installation und Administration von Wordpress, Webserver; kundenorientierte Webentwicklung; Entwicklungstools; Programmiersprachen; technische Standards der Webentwicklung (W3C); Wartung und Optimierung vorhandener Websites; sicherheitsrelevante Aspekte in allen Entwicklungsschritten, rechtlichen Grundlagen (Impressu, DSGVO, Bildrechte, ...); Frontendentwicklung; Gestaltung der Web-Oberflächen; Umsetzung vordefinierte Screendesigns in Web-Codes; Einbindung vorgegebener Medieninhalte (Texte, Videos, Bilder, Audio) in die Website; Usability, User Experience und Accessibility; Browser- und Geräteoptimierungen; Suchmaschinenoptimierung; On- und Off-Page-Optimierungsmaßnahmen; Verbesserung der Auffindbarkeit von Websites mit Hilfe von SEO-Plugins. Texte suchmaschinenoptimiert formulieren; semantischen Aufbaus der Website; Site Title und Site Descriptions; Import von CMS Themes, funktionelle Erweiterungen (Plug-Ins); Datenbanken; Backups; Sicherheitsmaßnahmen; Analytics- und Webmastertools; Websitezugriffsstatistiken; Exkursion; rechtliche Grundlagen; Fachrechnen; Lohnverrechnung; LAP-Vorbereitung; Projekterstellung; Abschluss.
Voraussetzung
Begeisterung für neue Medien, technisches Verständnis, Freude am kreativen Arbeiten, Lernbereitschaft, gute Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse, gute EDV-Grundkenntnisse, geeigneter PC oder Mac für Übungszwecke, Teilnahme am Info-Abend. Für die Lehrabschlussprüfung: vollendetes 18. Lebensjahr zum Prüfungszeitpunkt und mind. 18 Monate nachweisbare einschlägige Praxis
Nutzen
Sie kennen die wichtigsten Medien (Print, Internet, Film, Audio, Video) und deren Produktionsverfahren. Ihnen sind die wichtigsten Mediengestaltungsaufgaben und Entwurfstechniken vertraut und Sie können diese umsetzen. Sie sind in der Lage, Medienprodukte nach Vorgaben zu konzipieren und ein Endprodukt herzustellen und die Daten zur Endvorlage zusammenzustellen. Sie sind mit den wichtigsten Layoutprogrammen vertraut und wissen diese anzuwenden. Sie können analoge und digitale Vorlagen verwenden und bearbeiten. Sie können Datentypen beurteilen und Datenformate anwenden. Sie haben die Grundkenntnisse der Farbenlehre, fundierte Kenntnisse der Typografie und Schriften und wissen diese anzuwenden. Sie kennen die wichtigsten Druckverfahren. Sie haben Grundkenntnisse der Fototechnik, der Digitalfotografie und Videotechnik. Sie können Internetseiten konzipieren, gestalten und herstellen. Sie sind in der Lage, Benutzeroberflächen zu gestalten und Bild, Text, Ton und Grafik einzubinden. Sie können Mediendesignprodukte professionell präsentieren. Sie sind mit den Grundzügen des Projektmanagement vertraut. Sie haben Grundkenntnisse des Urheberrechtes und Wettbewerbsrechtes. Sie sind bestens vorbereitet, um die Lehrabschlussprüfung oder Zusatzprüfung "Medienfachmann/frau - Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien & Schwerpunkt Webdevelopment und audiovisuelle Medien" erfolgreich abzulegen.
Anmeldung
Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist auf-grund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Jahres, danach zum Ablauf jeweils eines halben Jahres möglich. Der Rücktritt muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrichten. Für die noch ausständigen Kurs-gebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50%.
Zielgruppen
Personen, die sich für neue Medien begeistern und Freude am kreativen Arbeiten haben; Personen, die den Lehrberuf "Medienfachmann/frau - Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien & Schwerpunkt Webdevelopment und audiovisuelle Medien" erfolgreich abschließen möchten und theoretisch und praktisch bestens auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet sein möchten; Personen, die bereits in der Medienbranche arbeiten oder medienspezifische Berufserfahrung haben und den Lehrabschluss "Medienfachmann/frau neu" nachholen möchten.
Kursdaten
388 UE, Mi, 08.30-16.30 Uhr
Preis
€ 4.990,00Kursort & Kontakt:
BFI Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: + 43 662 883081-0
E-Mail: info@bfi-sbg.at
Website: https://www.bfi-sbg.at/