Meisterkurs Kleidermacher
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /usr/www/users/weiterh/weiterbildung-salzburg.info/prod/views/components/course-single.php on line 46
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /usr/www/users/weiterh/weiterbildung-salzburg.info/prod/views/components/course-single.php on line 50
Kleidermacher machen Leute!
Sie sind Bekleidungsgestalter/in bzw. Schneider/in und möchten den nächsten Ausbildungsschritt machen? Sie träumen von der Selbstständigkeit?
Das WIFI Salzburg bereitet Sie mit einem im wahrsten Sinne des Wortes maßgeschneiderten Kursangebot optimal für die Meisterprüfung als Kleidermacher/Kleidermacherin vor!
In diesem Meisterkurs erhalten Sie interessantes Spezialwissen, dass Sie in Ihrer täglichen Praxis benötigen sowie sämtliche Qualifikationen, die Sie für die Meisterprüfung benötigen.
In diesem kreativen Beruf fertigen Sie im Atelier maßgeschneiderte Mode. Sie beraten Kunden/Kundinnen bei der Wahl des neuen Outfits, beginnend beim Entwurf, der Stoff- und Schnittauswahl. Als Schneider fertigen Sie Kleidungsstücke in sämtlichen Entstehungsprozessen: vom Maßnehmen der Kunden/Kundinnen über das Zeichnen der Schnitte, der Materialbedarfsrechnung, des Zuschnittes, der Vorbereitung für die Proben und sämtlicher Arbeitsschritte bis zum verkaufsfertigen Kleidungsstück.
Ihr Nutzen
Als Meister/in verfügen Sie über alle fachlichen Fähigkeiten, die Sie für die Ausübung dieses Berufes benötigen. Sie verfügen über die nötigen Kompetenzen, um Verantwortung in einem Betrieb zu übernehmen oder in die Selbstständigkeit zu starten. Sie wissen, wie Unternehmen funktionieren und erhalten die Berechtigung, selbst auszubilden. Damit sind Sie bestens für diese wachsende Branche qualifiziert. Professionell erzeugte und individuell kreierte Bekleidungsprodukte von Kleidermachern erfreuen sich einer steigenden Nachfrage, weshalb die Karrierechancen im Berufsfeld Modedesign und der Maßschneiderei sehr gut sind.
Der Meisterkurs bereitet Sie auf die Meisterprüfung vor. Experten erarbeiten mit Ihnen die prüfungsrelevanten Inhalte und üben sämtliche Aufgabenstellungen – theoretisch und praktisch.
Achtung: Für den Meistertitel benötigen Sie auch die Unternehmerprüfung. Der Vorbereitungskurs auf die Unternehmerprüfung ist separat zu buchen.
Inhalte
Englische und französische Herstellung
Grundaufstellung für Röcke, Blusen, Kleider und jeweilige Ärmel, Kragenformen, verschiedene Modelle mit modischen Abänderungen
Grundaufstellung für Jacken, Mäntel und modische Abänderungen, Revers- und Kragenformen.
60 LE erster Termin: 16.09.2022 18:00 Uhr WIFI Salzburg
Link zum vollständigen Stundenplan
Modul 1 Verarbeitungskurs für Damenkleidermacher
Besprechung und Maßnehmen in Bezug auf die Körperhaltung (zB Hängeschulter, Taillensenkung, Rundrücken) des Kunden; Schnittzeichnen nach Körpermaßen; Zuschnitt aus Molino oder Probestoff; Erste Probe plus Abänderungen
24 LE erster Termin: 07.11.2022 18:00 Uhr WIFI Salzburg
Link zum vollständigen Stundenplan
Modul 1 Textiltechnologie für Damen und Herrenkleidermacher
Sie lernen die Arbeitsplanung, Schnittlagenbild und Materialberechnungen, Textiltechnologien und Materialkunde, Fachliche Sondervereinbarungen zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung.
42 LE erster Termin: 15.09.2022 18:00 Uhr WIFI Salzburg
Link zum vollständigen Stundenplan
Modul 1 Modezeichnen für Damen und Herrenkleidermacher
Sie lernen die Einführung in die zeichnerische Darstellung unter Berücksichtigung des anatomischen Aufbaus, entwickeln eigener Damen- sowie Herren-Figuinen, Schnelligkeitsübungen im Hinblick auf die Praxis, Zeichnen einfacher Entwürfe bis hin zum selbstständigen Entwerfen schnitttechnisch machbarer Kleidungsstücke, Anfertigung typgerechter Modellskizzen von Tagesgarderobe, Kostümen, Ball und Brautkleidern.
48 LE erster Termin: 04.11.2022 17:30 Uhr WIFI Salzburg
Link zum vollständigen Stundenplan
Modul 2 Meisterliches Auftreten für Damen und Herrenkleidermacher
Es stehen persönlichkeitsbildenden Komponenten im Zentrum, die für das Berufsbild eines Meisters unerlässlich sind. Themen wie „der erste Eindruck“, das gute Kundengespräch, Grundlagen der Farb- und Stilkunde sowie der Dresscode im Business und Alltag und deren Wirkung sind die Inhalte für diese gezielte Persönlichkeitsbildung.
Kalkulation inkl. Projekttag
16 LE erster Termin: 11.02.2022 8:00 Uhr WIFI Salzburg
Link zum vollständigen Stundenplan
Modul 3 Schnittzeichnen am PC für Damen und Herrenkleidermacher
Aufbaumodul Verarbeitung für Damenkleidermacher
Besprechung und Maßnehmen in Bezug auf die Körperhaltung (zB Hängeschulter, Taillensenkung, Rundrücken) des Kunden; Schnittzeichnen nach Körpermaßen; Zuschnitt aus Molino oder Probestoff; Erste Probe plus Abänderungen
44 LE erster Termin: 09.12.2022 18:00 Uhr WIFI Salzburg
Link zum vollständigen Stundenplan
Modul 3 Verarbeitungskurs für Herrenkleidermacher
Anfertigung eines Herrensakkos nach der Meisterprüfungsordnung - Proben, Schnittkontrollen, Hinweise auf verschiedene Verarbeitungstechniken.
44 LE erster Termin: 16.01.2023 15:00 Uhr WIFI Salzburg
Link zum vollständigen Stundenplan
Modul 3 Schnittzeichnen für Damenkleidermacher
Englische und französische Herstellung, rationelle Entwicklung englischer und französischer Modelle mit Hilfe der Schablonentechnik einschließlich des Abänderns für Problemfiguren im Hinblick auf die Maßschneiderei, 1:1 nach Körpermaßen
60 LE erster Termin: 17.09.2022 8:00 Uhr WIFI Salzburg
Link zum vollständigen Stundenplan
Modul 3 Schnittzeichnen für Herrenkleidermacher
Grundaufstellung für Hosen - Gilet - Sakko, modische Modellgestaltung
Bauchanzug; Grundaufstellung für Jacken, Mäntel und modische Abänderungen, Revers- und Kragenformen, u.a.
56 LE erster Termin: 17.09.2022 8:00 Uhr WIFI Salzburg
Link zum vollständigen Stundenplan
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Einschlägige fundierte Berufsausbildung
Hinweis
Bildungskarenz und Meisterscheck
Informieren Sie sich über die Bildungskarenz (Lohnfortzahlung durch das AMS) und den Meisterscheck des Landes Salzburg bis zu € 2000,- sowie die Refundierung der Prüfungsgebühren. Voraussetzung sind 20h pro Arbeitswoche inkl. Selbstlernanteil. Die erforderlichen 20 Wochenstunden werden erreicht durch:
- die Anwesenheit im Kurs,
- praktische Arbeiten für das Meisterprüfungsstück,
- Übungsarbeiten im Schnittzeichnen sowie
- das Vorbereiten der Mappe.
Teilbesuch möglich
Je nach Bedarf können Sie den Kurs nur zum Teil besuchen. Wie es Ihre Zeit zulässt. Über mögliche Varianten informiert Sie
in einem Beratungsgespräch:
Ihre Lehrgangsleiterin
IM, Komm.R. Christine Schnöll
Firmen-Intern-Training – Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen
Mit FIT erhalten Sie speziell auf Ihr Unternehmen abgestimmte praxisorientierte Aus- und Weiterbildungsprogramme.
Sie können Themenschwerpunkte, Inhalte, Zeitpunkt und Ort des Trainings selbst definieren. Somit sparen Sie Zeit, Ressourcen und haben die Chance auf optimalen Bildungserfolg.
Klingt interessant?
Kontaktieren Sie Lisa Hörmandinger für mehr Informationen zu Trainings, Coachings oder Workshops.
Förderungsmöglichkeiten
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 17.03.2023
Preis
€ 3.828,00Kursort & Kontakt:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 662 8888-411
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Website: http://www.wifisalzburg.at/