Ausbildung zur Pflegefachassistenz (Aufschulung)
Grundsätze der professionellen Pflege; Beziehungsgestaltung und Kommunikation; zielgruppen- und settingorientierte Pflege einschließlich Pflegetechnik, medizinische Diagnostik und Therapie; Kooperation, Koordination und Organisation; Entwicklung und Sicherung von Qualität und Verfassen einer schriftlichen Facharbeit. Die praktische Ausbildung dient der Umsetzung der im Unterricht erworbenen Wissensinhalte.
Voraussetzung
Zeugnis für Pflegeassistenz (ehem. Pflegehilfe); gesundheitliche Eignung; Vertrauenswürdigkeit; hohe Leistungsmotivation und soziale Kompetenzen; EDV-Kenntnisse; Teilnahme am Aufnahmeverfahren; vorbehaltlich der Regelung des Fachkräftestipendiums bzw. Bildungskarenz.
Nutzen
Sie erwerben das Pflegefachassistenz-Diplom und erlangen die Berufsbezeichnung Pflegefachassistent:in.
Anmeldung
Spezielle Stornobedingungen: Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist aufgrund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Jahres, danach zum Ablauf jeweils eines halben Jahres möglich. Die Kündigung muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrichten. Für die noch ausständigen Kursgebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50%.
Zielgruppen
Geprüfte Pflegeassistent:in (ehem. Pflegehilfe)
Preisinfo
Ausbildungskosten werden - vorbehaltlich Finanzierung - vom Land Salzburg übernommen.
Kursdaten
2 Semester, Vollzeit inklusive Praktika.
Vortragende/r
- n.n.
Preis
€ 0,00Kursort:
BFI Salzburg, kein BereichSchillerstraße 30
5020 Salzburg
Salzburg
Austria
Kontakt:
BFI SalzburgSchillerstraße 30
5020 Salzburg
Salzburg
ÖSTERREICH
Tel: + 43 662 883081-0
E-Mail: info@bfi-sbg.at
Website: https://www.bfi-sbg.at/