Ausbilder-Training mit Fachgespräch gemäß Ausbilderprüfungsordnung
Jedes Unternehmen benötigt qualifizierte Fachkräfte. Lehrlinge richtig auszubilden ist die Herausforderung der Zukunft.
Darüber hinaus stellt nach der Neugestaltung der Meister- und Befähigungsprüfungen die Ausbilderprüfung ein eigenes Prüfungsmodul.
Wer Lehrlinge ausbilden will, kann am WIFI Salzburg die Prüfung zum Ausbilder durch den Besuch des Ausbilder-Trainings mit integriertem Fachgespräch absolvieren. Das Wissen rund um die praktischen Fertigkeiten und Kenntnisse wird durch einen Besuch des Ausbilder-Trainings ergänzt.
Ihr Nutzen
- Sie erlangen die Berechtigung, Lehrlinge nach dem Berufsausbildungsgesetz auszubilden.
- Die Ausbilderprüfung ist ein eigenes Prüfungsmodul bei der Meister- und Befähigungsprüfung, dass mit Absolvierung des Ausbilder-Trainings mit Fachgespräch ersetzt ist.
Inhalte
Sie erwerben durch diesen Kurs folgende Fachkenntnisse:
Psychologische und methodische Grundlagen
- Die Rollen des Ausbilders
- Aufnahme von Lehrlingen vom Marketing bis zum 1. Tag
- Jugendliche und ihre Themen
- Kommunikation
- Führung und Motivation
- Lehrlingsausbildung, -ziele und Auftrag
- Ausbilderplanung
- Durchführung der Ausbildung
- Erfolgskontrolle
Rechtliche Ausbildung:
Erlernen der wesentlichen rechtlichen Bestimmungen, die für die Ausbildung von Lehrlingen notwendig sind (Berufsausbildungsgesetz, Kinder- und Jugendlichen-Beschäftigungsgesetz, Arbeitnehmerschutz, aushangspflichtige Gesetze) - Beispiele aus der Praxis - Integrative Berufsausbildung
Hinweis
Abschlussprüfung in Form eines Fachgesprächs im Rahmen der Unterrichtstage
Zielgruppe
Personen, die in Zukunft als Ausbilder für die Lehrlingsausbildung im Betrieb mitverantwortlich sind.
Voraussetzungen
- 100 Prozent Anwesenheit im Kurs sowie
- Vollendung des 18. Lebensjahres
Förderungsmöglichkeiten
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 18.01.2023
Preis
€ 500,00Kursort & Kontakt:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 662 8888-411
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Website: http://www.wifisalzburg.at/